Wenn der Dickkopf zuschlägt

Ich arbeite mit dem, was ich bekomme. Und wenn der Bully partout nicht einsehen will, dass erst eine entspannende Massage und dann aktives Training sinnvoll ist, dann drehen wir den Spieß einfach um: dann wird erst geturnt und dann entspannt 😊🧡

#hundephysiotherapie #physiotherapiefürhunde #werrastetderrostet #gesunderhund #useitorloseit

#schmackundfit #mosbach #mosbachbaden #diedesheim #hallomosbach #meinmosbach #mosbachaktiv #mosbachaktuell #odenwaldregional

Pfotenpflege und Physiotherapie?!

Was Pfotenpflege mit Physiotherapie zu tun hat und warum eine regelmäßige Pflege so wichtig ist, kann ich nicht in 3 Worten zusammenfassen. Aus diesem Grunde habe ich mich im Rahmen meiner Studienarbeit während der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin mit diesem Thema beschäftigt. Mein Werk könnt ihr hier downloaden.

Die Weitergabe ist ausdrücklich erwünscht, solange sie kostenlos und im Ganzen erfolgt. Mein Ziel ist, möglichst viele Hundemenschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.

Wer sich selbst nicht an die Pfotenpflege seines Hundes wagen möchte, darf sich gerne bei mir melden. Ich biete dies als Dienstleistung in meiner Praxis an, gebe jedoch auch Tips und Tricks weiter, dass ihr das künftig auch zu Hause durchführen könnt.

Geschafft! 💪

Hui, war das ein Jahr! So schnell vorbei und doch so viel gelernt!

Danke an meine Lern-Mädels und natürlich Familie Woßlick, dass ich euch kennenlernen durfte ❤️

Vor einem Jahr haben wir gemeinsam die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin gestartet – und heute war schon meine letzte Prüfung! Zertifikat und Note gibt’s morgen 😉

Ich freue mich nun auf viele liebe Patienten, fleißige Patientenbesitzer und uns Mädels wünsche ich viel Freude bei der Osteopathie Weiterbildung 💪

#hundephysiotherapie #ausbildung #lebenslangeslernen #lernenmachtspaß #werrastetderrostet #allesfürdendackel #gesunderhund

#schmackundfit #mosbach #mosbachbaden #sternenfels #diefenbach #hallomosbach #meinmosbach #mosbachaktiv #odenwaldregional

2022

Hui, war das ein Jahr… habt ihr auch das Gefühl, dass 2022 doch gerade erst angefangen hat? Und trotzdem bin ich sehr zufrieden und dankbar über dieses Jahr. Wie war euer Jahr?

📅 Im Januar hab ich mit der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin begonnen – eine der besten Entscheidungen der letzten Jahre. #hundephysiotherapie
📅 Im Februar stand der Wechsel meines Arbeitgebers im Hauptjob an, was für mich keine einfache aber doch sehr gute Entscheidung war. #Tapetenwechsel
📅 Im März haben wir ganz langsam mit dem Ausbau meines Praxis-Raums begonnen. #renovierungsarbeiten
📅 Seit April ist meine eigene Hündin offiziell mit der Diagnose Zehengelenksarthrose in meiner und tierärztlicher Behandlung. #arthroseistkeinefragedesalters
📅 Im Mai hatte Paula Geburtstag und ist nun 8 Jahre alt. #happybirthday
📅 Seit Juli arbeite ich erfolgreich mit der lieben Nadine von http://www.fooddoxx.de zusammen: ich erstelle die BARF-Pläne, Fooddoxx kann diese dann in individuelle Portionen verpacken. So entfällt für euch das Portionieren. #barfenistwiefütternnurkrasser
📅 Im August hatte ich Geburtstag und kurz danach fiel meine Entscheidung, nach der Physio-Ausbildung auch noch den Osteopathen ranzuhängen. #hundeosteopathie
📅 Im September waren wir im wohlverdienten Urlaub. #ostsee
📅 Im Oktober habe ich die schlimme Nachricht von gleich zwei erkrankten lieben Kolleginnen erhalten. Beide hatten mich „Greenhorn“ gefragt, ob sie mich (unter anderem) als Vertretung nennen dürfen – was für eine Ehre! Ich kann das bis heute kaum glauben (weder, dass die beiden ausfallen, noch dass sie mich gefragt haben). #tolleslob
📅 Seit November kann ich in meinem eigenen Praxisraum meine Patientenhunde behandeln. #praxisfürhundephysiotherapie
📅 Der Dezember war irgendwie schneller rum als ich gucken konnte. Außer zu Hundekeksen bin ich nicht mal zum Backen gekommen #weihnachten

Das neue Jahr wird sicher ebenso spannend wie das alte. Zwei Prüfungen stehen an, ich habe noch ein paar spannende Seminare geplant und ich freu mich schon auf viele nette Patientenhunde und ihre Menschen.

#jahresrückblick #dankbarkeit #zufriedenheit #2022 #2023 #packenwiresan
#schmackundfit #barfberatung #hundephysiotherapie #mosbach #mosbachbaden #hallomosbach #meinmosbach #odenwaldregional

3. Advent 🕯🕯🕯

Weihnachtszeit bedeutet oft auch viele gute Leckereien. Wie könnt ihr das Gewicht eures Hundes beurteilen, ohne ihn auf die Waage zu stellen? Das funktioniert ganz einfach mit dem Body Condition Score – kennt ihr den schon?

Denn nicht nur im Wachstum ist es wichtig, dass der Hund nicht zu wenig und nicht zu viel wiegt. Zu wenig Körpergewicht bedeutet oft, dass der Hund entweder krank ist oder nicht genug Futter bekommt. Nicht genug Futter geht allerdings auch mit zu wenig Nährstoffen einher. Zu viel Gewicht bedeutet eine besondere Belastung für Herz, Kreislauf und Gelenke. Beides ist also ungünstig und sollte vermieden werden.

Außerdem wiegt das gleiche Volumen Muskeln mehr als Fett. Verändert sich also der Körperbau nicht oder nicht wesentlich, kann das Gewicht trotzdem schwanken. Wir kennen das alle: möchte man abnehmen und treibt mehr Sport, geht die Waage oftmals erst nach oben, bevor tatsächlich eine Gewichtsabnahme zu verzeichnen ist.

Welchen Body Condition Score hat euer Hund?

#bodyconditionscore #gewichtskontrolle #untergewicht #übergewicht #idealgewicht #gesunderhund #hundegesundheit #hundistwaserfrisst #hundeernährung #barf #barfenistwiefütternnurkrasser #barfberatung #ohnemampfkeindampf #hundeernährungsberatung #werrastetderrostet #hundephysiotherapie #schmackundfit #mosbach #mosbachbaden #meinmosbach #hallomosbach #odenwaldregional

2. Advent

Adventszeit bedeutet auch, dass die Zeit der Süßigkeiten beginnt. Adventskalender, Plätzchen, Gänsebraten – lauter leckere Sachen lauern an jeder Ecke. Nicht alles ist jedoch auch für unsere Hunde geeignet, einiges kann sogar lebensgefährlich werden.

Schokolade

Theobromin ist ein Bestandteil der Kakaobohne, den Hunde (und Katzen) nicht verstoffwechseln können. Lt. Uni Gießen reichen schon Mengen von 250-500 mg/kg Körpermasse, (bei Katzen 200 mg/kg Körpermasse) aus, um Vergiftungserscheinungen hervorzurufen. Je kleiner der Hund und je dunkler die Schokolade, desto gefährlicher ist also der Verzehr. Dunkle Schokolade mit 90 % Kakao gibt die Uni Gießen mit 26 mg/g, Zartbitter-Schokolade mit 5-8 mg/g und Milchschokolade mit 1,5-2 mg/g an. Im Internet finden sich auch sogenannte Schokoladen-Rechner – besser wäre allerdings die Vorsorge und der Hund kommt gar nicht erst an Schokolade ran. Hat der Hund doch etwas gefressen, wären Durchfall, Erbrechen, Zittern, Krämpfe, Lähmungen, Bewusstseinsstörung durch Theobromin hervorgerufene Vergiftungserscheinungen. In diesem Falle bitte sofort einen Tierarzt aufrufen, eine Theobrominvergiftung kann auch tödlich enden.

Xylit / Birkenzucker

Dieser Zuckeraustauschstoff ist nicht nur oft in Kaugummis enthalten, auch viele Diät-Lebensmittel und -Süßigkeiten enthalten diesen Süßstoff. Selbst kleinste Mengen Xylit (0,1 g/kg Körpermasse!) können für Hunde tödlich sein. Der Zucker-Ersatz kurbelt die Insulin-Ausschüttung im Körper an und bewirkt so eine schnelle und tiefe Unterzuckerung. Wird hier nicht schnell reagiert, führt das zum Tod. In vielen Zahncremes für Menschen ist Xylit wegen seiner zahnschmelzhärtenden Eigenschaft verarbeitet. Aus diesem Grunde ist zur Zahnpflege beim Hund eine spezielle Hundezahncreme ratsam!

Macadamia-Nüsse

Sie enthalten cyanogene Glykoside (Pflanzengifte), die beim Hund zu neurologischen Ausfällen führen können.

Muskatnuss

Auch Muskatnuss enthält die schon bei den Macadamia Nüssen erwähnten Pflanzengifte.

Rosinen / Trauben

Welcher Stoff der Trauben genau Hunden schadet, ist noch immer nicht zweifelsfrei geklärt. Viele Experten haben die Traubenkerne im Verdacht, die Vergiftungserscheinungen wie Durchfall, Erbrechen oder Nierenversagen hervorrufen. Nachdem das aber noch nicht abschließend geklärt ist, würde ich vom Verfüttern von Trauben oder Rosinen an den Hund abraten.

Gewürznelken

Auch Gewürznelken enthalten einen Stoff, der Durchfall und Erbrechen beim Hund auslösen kann: Oleanolsäure.

Zu Fettes

Erwischt der Hund doch ein Stück Gänsebraten oder sonstige stark fettige Speisen, kann das nicht nur Durchfall und Erbrechen auslösen. Die hohe Fettmenge kann die Bauchspeicheldrüse überfordern und eine Bauchspeicheldrüsenentzündung hervorrufen.

Zu stark Gewürztes

Auch stark gewürzte Speisen können bei unseren Vierbeinern Durchfall, Übelkeit und Erbrechen auslösen. Im besten Fall hat der Hund einfach nur starken Durst.

Nüsse im Allgemeinen

Nüsse können immer mit Schimmelgiften belastet sein. Das ist nicht nur für unsere Vierbeiner gefährlich, die sollten wir Menschen dann auch besser nicht essen. Sind die Nüsse allerdings frisch und dein Hund ist nicht allergisch, ist gegen die eine oder andere Hasel- oder Walnuss nichts einzuwenden.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine besinnliche und gesunde Weihnachtszeit!

#adventskranz #giftigesfürhunde #solltehundnichtfressen #gesunderhund #hundistwaserfrisst #bewussteernährung

#schmackundfit #mosbach #mosbachbaden #hallomosbach #meinmosbach #odenwaldregional

1. Advent

Mögt ihr Berge? Also nicht im Sinne von Harz oder Allgäu, sondern im Sinne von Berg aufgehen und Berg ab gehen? Berge haben nämlich ein tolles Trainingspotenzial.

Beim bergaufgehen wird nicht nur der Kreislauf von Mensch und Hund, das Herz und die Atmung – sprich die ganze Kondition – trainiert. Wenn man langsam aber stetig bergauf geht, werden auch die Muskeln trainiert. Beim Hund ist das vor allem die Hinterhand, beim Menschen natürlich die Beine und auch ein Teil des Rückens.

Beim bergabgehen kennen wir alle das Phänomen, dass irgendwann die Knie weich werden oder vielleicht sogar die Zehen schmerzen. Der Hund trainiert beim langsamen Bergabgehen die Vorderhand. Er muss das komplette Gewicht und den Schub vorne abfangen.

Für den Körper von Mensch und Hund ist es also sinnvoll, wenn ihr Strecken auswählt, die erst bergauf und dann bergab gehen.

Achtet doch einfach mal beim nächsten Spaziergang bewusst auf das Höhenprofil und geht die Berge langsam an.

Wir gehen langsam bergab

#adventskranz #wissenvorweihnachten #hundephysio #hundephysiotherapie #werrastetderrostet #bewegungfürdenhund #useitorloseit #schmackofatz #diedesheim #mosbach #mosbachbaden #schmackundfit #meinmosbach #hallomosbach #odenwaldregional

Hundephysiotherapie

Hui, da hab ich schon eine ganze Zeit nichts mehr hier veröffentlicht… aber heute gibt’s einen richtigen Knaller:

Der Raum für meine Praxis für Hundephysiotherapie ist so gut wie fertig. Ende der Woche starten die ersten Behandlungen hier bei mir.

Ich freue mich auf euch!

Schafgarbe

Vor einiger Zeit hab ich euch gefragt, ob ihr gerne mehr über Kräuter und deren Verwendung wissen möchtet. Die Antwort war einstimmig: JA!

Heute fangen wir mal mit einem tollen Kraut an, das bestimmt viele von euch kennen: Schafgarbe. Sie wächst auf vielen Wiesen und ist an ihren gefiederten Blättern ganz gut zu erkennen. Ihre Blüte bestehen aus ganz vielen winzigen Blüten, die gemeinsam eine recht imposante Blume ergeben. Der lateinische Name ist daher auch ganz passend Achillea millefolium. Der Stängel ist jetzt im Juni schon recht hart und holzig, zum Ernten nimmt man am besten ein scharfes Messer oder eine Gartenschere.

Die ersten Blätter könnt ihr schon im März entdecken, die Blüten findet man von Juni bis Oktober.

Verwenden kann man das Kraut als Tee oder frisch, man kann einen Frischpflanzensaft daraus pressen oder Blätter und Blüten als Öl- oder Alkohol-Auszug verwenden.

Innerlich eingesetzt unterstützt die Schafgarbe die Leber und regt die Gallensäureproduktion an – deshalb vorsichtig bei Gallensteinen! Insgesamt wirkt sie stoffwechsel- und appetitanregend und lindert innerlich und äußerlich Hautbeschwerden und Entzündungen. Äußerlich angewendet kann sie Blutungen stoppen und die Wundheilung anregen.

Ich habe mir einen großen Strauß Schafgarbe gepflückt und dieser darf nun kopfüber luftig trocknen. Das gibt einen schönen Vorrat für den Winter.

Außerdem habe ich Blüten und Blätter klein geschnitten und mit Olivenöl übergossen. Das Glas darf nun gut verschlossen vor Sonne geschützt etwa 4-6 Wochen ziehen und wird dann als Ölauszug für Salben o.ä. verwendet.

Kennt ihr die Schafgarbe? Habt ihr sie schon verwendet?

Saisonkalender Juni

Hallo Juni, schön, dass du uns den Speiseplan wieder füllst!

Schaut mal, die Auswahl ist mittlerweile recht reichlich – bestimmt ist für euren Hund auch etwas Leckeres dabei 😀

Gemüse:
Brokkoli, Chicorée, Chinakohl, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Kopfsalat, Löwenzahn, Mangold, Möhren, Radicchio, Romanasalat, rote Bete, Rucola, Spinat, Zucchini

Obst:
Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Stachelbeeren

Diese Liste ist eine Anregung und erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein!

#saisonkalender #juni #obstundgemüse #gemüsefürhunde #obstfürhunde #barfenistwiefütternnurkrasser #barf #barfen #barfberatung #gesunderhund

#hallomosbach #mosbachbaden #diedesheim