Wer selbst schon einmal Physiotherapie in Anspruch genommen hat, weiß um die positive Wirkung. Im Prinzip ist die Hundephysiotherapie genau das Gleiche.
Nach Verletzungen, bei orthopädischen oder neurologischen Beschwerden sowie nach Operationen ist die Hundephysiotherapie genau das, was der Hund braucht, um sprichwörtlich wieder auf die Beine zu kommen.
In meinem Praxisraum in der Sudetenstraße 44 in 74821 Mosbach Diedesheim kann ich folgende Bereiche der Physiotherapie anbieten:
- Massagen
- manuelle Therapie
- Physiotherapie mit aktiven Übungen und passiven Maßnahmen
- Lymphdrainage
- Magnetfeldtherapie
- Vibrationstherapie mit dem Novafon
- Ultraschalltherapie
- Laufbandtraining
- Pfotenpflege unter physiotherapeutischen Gesichtspunkten
Pfotenpflege und Physiotherapie
Was Pfotenpflege mit Physiotherapie zu tun hat und warum eine regelmäßige Pflege so wichtig ist, kann ich nicht in 3 Worten zusammenfassen. Aus diesem Grunde habe ich mich im Rahmen meiner Studienarbeit während der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin mit diesem Thema beschäftigt. Das Werk könnt ihr hier downloaden. Die Weitergabe ist ausdrücklich erwünscht, solange sie kostenlos und im Ganzen erfolgt. Mein Ziel ist, möglichst viele Hundemenschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
Blog Beiträge zum Thema Vitalpilze
Osteopathie Teil 1 von 3
3 Tage Fortbildung liegen hinter uns. Paula ist mindestens genauso geschafft wie ich. Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die über kleine Veränderungen Großes bewirken kann. In Teil 1 von 3 waren Diaphragmen, die Cranio-Sacrale Therapie und auch schon parietale Techniken das Thema. Wir haben viel geübt und nicht nur die menschlichen Köpfe haben geraucht. Auch…
weiterlesen…Knorpel – Arthrose – Kollagenhydrolysat
Knorpel gibt es an vielen Stellen im Körper. Wir wollen heute über den Gelenkknorpel sprechen. Der befindet sich in allen Gelenken und hat die Aufgabe, die gelenkbeteiligten Knochenenden zu schützen. Der Knorpel ist quasi ein Puffer, der Stöße abfedert und auch teilweise die entstehenden Kräfte aufnimmt. Deshalb muss der Knorpel elastisch und geschmeidig sein. Leider…
weiterlesen…Wenn der Dickkopf zuschlägt
Ich arbeite mit dem, was ich bekomme. Und wenn der Bully partout nicht einsehen will, dass erst eine entspannende Massage und dann aktives Training sinnvoll ist, dann drehen wir den Spieß einfach um: dann wird erst geturnt und dann entspannt 😊🧡 #hundephysiotherapie #physiotherapiefürhunde #werrastetderrostet #gesunderhund #useitorloseit #schmackundfit #mosbach #mosbachbaden #diedesheim #hallomosbach #meinmosbach #mosbachaktiv #mosbachaktuell #odenwaldregional
weiterlesen…Vestibular-Syndrom
Das ist Mala. Sie ist 13 Jahre alt und am Vestibular-Syndrom erkrankt. Das ist eine Erkrankung des Innenohrs, bei dem die meist älteren Betroffenen (ja, auch Menschen können das bekommen) an einem starken Drehschwindel und gleichzeitiger Übelkeit leiden. Dadurch ist die komplette Koordination gestört. Mala war deshalb letzten Montag (also vor 7 Tagen) beim Tierarzt,…
weiterlesen…Pfotenpflege und Physiotherapie?!
Was Pfotenpflege mit Physiotherapie zu tun hat und warum eine regelmäßige Pflege so wichtig ist, kann ich nicht in 3 Worten zusammenfassen. Aus diesem Grunde habe ich mich im Rahmen meiner Studienarbeit während der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin mit diesem Thema beschäftigt. Mein Werk könnt ihr hier downloaden. Die Weitergabe ist ausdrücklich erwünscht, solange sie kostenlos…
weiterlesen…Geschafft! 💪
Hui, war das ein Jahr! So schnell vorbei und doch so viel gelernt! Danke an meine Lern-Mädels und natürlich Familie Woßlick, dass ich euch kennenlernen durfte ❤️ Vor einem Jahr haben wir gemeinsam die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin gestartet – und heute war schon meine letzte Prüfung! Zertifikat und Note gibt’s morgen 😉 Ich freue mich…
weiterlesen…4. Advent 🕯🕯🕯🕯
Zum 4. Advent kümmern wir uns um ein Thema, das gleichzeitig zur Ernährungsberatung wie auch zur Physiotherapie passt: was ist Arthrose und wie kann man hier unterstützen? Arthrose wird manchmal auch Osteoarthrose genannt und bedeutet eine Gelenkdegeneration. Grundsätzlich können arthrotische Veränderungen in jedem Gelenk auftreten. Die Veränderungen fangen immer mit einer Beschädigung des Gelenkknorpels an.…
weiterlesen…3. Advent 🕯🕯🕯
Weihnachtszeit bedeutet oft auch viele gute Leckereien. Wie könnt ihr das Gewicht eures Hundes beurteilen, ohne ihn auf die Waage zu stellen? Das funktioniert ganz einfach mit dem Body Condition Score – kennt ihr den schon? Denn nicht nur im Wachstum ist es wichtig, dass der Hund nicht zu wenig und nicht zu viel wiegt.…
weiterlesen…1. Advent
Mögt ihr Berge? Also nicht im Sinne von Harz oder Allgäu, sondern im Sinne von Berg aufgehen und Berg ab gehen? Berge haben nämlich ein tolles Trainingspotenzial. Beim bergaufgehen wird nicht nur der Kreislauf von Mensch und Hund, das Herz und die Atmung – sprich die ganze Kondition – trainiert. Wenn man langsam aber stetig…
weiterlesen…Cavaletti Training
Nachdem ich heute 2 Hunde beim Hausbesuch behandeln durfte, war danach Paula dran. Wir üben momentan den bewussten Einsatz aller ihrer vier Pfoten. Dazu ist das Cavaletti Training perfekt. Kennt und nutzt ihr auch Cavaletti Stangen? #cavaletti #cavalettifürhunde #hundhatvierpfoten schmackundfit #hundephysiotherapie #mosbach #mosbachbaden #hallomosbach #meinmosbach #odenwaldregional
weiterlesen…Hundephysiotherapie
Hui, da hab ich schon eine ganze Zeit nichts mehr hier veröffentlicht… aber heute gibt’s einen richtigen Knaller: Der Raum für meine Praxis für Hundephysiotherapie ist so gut wie fertig. Ende der Woche starten die ersten Behandlungen hier bei mir. Ich freue mich auf euch!
weiterlesen…Neue Unterstützung
Darf ich vorstellen: das ist Maggie – ein tolles, kleines Magnetfeldgerät. Damit kann ich meine Behandlungen energetisch unterstützen. Maggie hilft der Regulationsfähigkeit des Körpers, aktiviert die Selbstheilungskraft kann so Energie, Wohlbefinden und Vitalität spendieren. Ganz nebenbei wirkt sie auch schmerzlindernd.
weiterlesen…Durchtrittigkeit? Was ist das?
Letzte Woche habe ich meine Teilnahme an einem Webinar gepostet. Thema des Seminars war „Der Durchtrittigkeit beim Hund trainerisch begegnen“. Es war ein sehr spannendes Thema, das Carmen Heritier von Gymnastricks sehr gut aufbereitet hat. Auf meinen Status bekam ich mehrfach die Frage, was denn mit „Durchtrittigkeit“ gemeint ist – und das nicht nur von…
weiterlesen…