BARF-Beratung

BARF bedeutet übersetzt „biologisch artgerechte Rohfütterung“, ein Ernährungskonzept für Hunde.

Dieses Ernährungskonzept für Hunde orientiert sich am Beutetier. Das bedeutet, dass das Futter dem nachempfunden wird, was ein Wolf in freier Wildbahn auch fressen würde. In der Regel besteht das dann hauptsächlich aus Fleisch, Knochen, Innereien und etwas Gemüse und Obst. Jeder Futterplan wird individuell erstellt und kann somit an die verschiedenen Vorlieben und Bedürfnisse des jeweiligen Hundes angepasst werden.

Blog-Beiträge zum Thema BARF

Leckerli-Vorschlag Käse-Pops

Käse-Pops eignen sich toll als Leckerli. Machst du die Pops selbst, kannst du die Käse-Sorte frei wählen und die Größe der Pops selbst bestimmen. Und ja, auch Labbis stehen auf winzig kleine Käse-Pops! Der Käse wird durch das Trocknen und Backen so knusprig, dass die Pops ein echtes Highlight sind und wirklich gerne gefressen werden.…

weiterlesen…

Aber Fiffi ist mit Trockenfutter 15 Jahre alt geworden…!

In meiner Theorie bekommt jedes Lebewesen (ja, nicht nur die Hunde – auch wir Menschen!) ein Gesundheits-Fass mit der Geburt geschenkt. Dieses Fass ist bei jedem Lebewesen anders gefüllt: manche Fässer sind von Anfang an schon fast voll, in manchen ist fast nichts drin. Das Fass an sich bleibt das Ganze Leben, nur der Füllstand…

weiterlesen…

Was ist eigentlich BARF?

Dieses Ernährungskonzept für Hunde orientiert sich am Beutetier. Das bedeutet, dass die Ration alles enthält, was der Hund evolutionsbiologisch benötigt. Jeder Futterplan wird individuell von mir erstellt und kann somit an die verschiedenen Vorlieben und Bedürfnisse des jeweiligen Mensch-Hund-Teams angepasst werden. Gerade Hunde mit Verdauungsbeschwerden, Haut- und Gelenkproblemen oder Allergien profitieren von einer natürlichen, individuellen…

weiterlesen…

Was am Gras fressen bedenklich ist

Viele Hunde fressen Gras. Nicht nur, wenn ihnen übel ist. Gerade jetzt im Frühling ist das frische Grün auch so richtig schön süß, was vielen Hunden schmeckt. Frisst dein Hund genüsslich Halm für Halm, ist das auch nicht bedenklich. Du solltest jedoch darauf achten, wo dein Hund Gras frisst. Im Wald oder im eigenen Garten…

weiterlesen…

Knorpel – Arthrose – Kollagenhydrolysat

Knorpel gibt es an vielen Stellen im Körper. Wir wollen heute über den Gelenkknorpel sprechen. Der befindet sich in allen Gelenken und hat die Aufgabe, die gelenkbeteiligten Knochenenden zu schützen. Der Knorpel ist quasi ein Puffer, der Stöße abfedert und auch teilweise die entstehenden Kräfte aufnimmt. Deshalb muss der Knorpel elastisch und geschmeidig sein. Leider…

weiterlesen…

Seminar „Hund ist was er frisst“

oder: wie finde ich ein gutes Fertigfutter? Wer durch die Futtermittel-Regale schlendert findet eine riesige Auswahl an Trocken- und Nassfutter. Wer allerdings schon mal auf die Rückseite der Packung geschaut hat, versteht oft nur Bahnhof. Wir bringen Licht ins Dunkle und besprechen, was z. B. die Begriffe Einzel-, Ergänzungs- oder Alleinfuttermittel bedeuten, wieviel Lamm in…

weiterlesen…

4. Advent 🕯🕯🕯🕯

Zum 4. Advent kümmern wir uns um ein Thema, das gleichzeitig zur Ernährungsberatung wie auch zur Physiotherapie passt: was ist Arthrose und wie kann man hier unterstützen? Arthrose wird manchmal auch Osteoarthrose genannt und bedeutet eine Gelenkdegeneration. Grundsätzlich können arthrotische Veränderungen in jedem Gelenk auftreten. Die Veränderungen fangen immer mit einer Beschädigung des Gelenkknorpels an.…

weiterlesen…

3. Advent 🕯🕯🕯

Weihnachtszeit bedeutet oft auch viele gute Leckereien. Wie könnt ihr das Gewicht eures Hundes beurteilen, ohne ihn auf die Waage zu stellen? Das funktioniert ganz einfach mit dem Body Condition Score – kennt ihr den schon? Denn nicht nur im Wachstum ist es wichtig, dass der Hund nicht zu wenig und nicht zu viel wiegt.…

weiterlesen…

2. Advent

Adventszeit bedeutet auch, dass die Zeit der Süßigkeiten beginnt. Adventskalender, Plätzchen, Gänsebraten – lauter leckere Sachen lauern an jeder Ecke. Nicht alles ist jedoch auch für unsere Hunde geeignet, einiges kann sogar lebensgefährlich werden. Schokolade Theobromin ist ein Bestandteil der Kakaobohne, den Hunde (und Katzen) nicht verstoffwechseln können. Lt. Uni Gießen reichen schon Mengen von…

weiterlesen…

Schafgarbe

Vor einiger Zeit hab ich euch gefragt, ob ihr gerne mehr über Kräuter und deren Verwendung wissen möchtet. Die Antwort war einstimmig: JA! Heute fangen wir mal mit einem tollen Kraut an, das bestimmt viele von euch kennen: Schafgarbe. Sie wächst auf vielen Wiesen und ist an ihren gefiederten Blättern ganz gut zu erkennen. Ihre…

weiterlesen…

Heute ist Tag des Maiskolbens 🌽

Deshalb müssen wir mal über diese tolle Gemüse sprechen. Mais ist nämlich nicht nur sehr lecker, für Hunde kann die Pflanze sogar richtig gefährlich werden. 🌽 Erstens werden die Pflanzen auf dem Feld gespritzt und gedüngt. Springt der Hund durch das Feld, kann er die Stoffe durch Belecken der Pfoten aufnehmen – was sicher nicht…

weiterlesen…

Saisonkalender Juni

Hallo Juni, schön, dass du uns den Speiseplan wieder füllst! Schaut mal, die Auswahl ist mittlerweile recht reichlich – bestimmt ist für euren Hund auch etwas Leckeres dabei 😀 Gemüse:Brokkoli, Chicorée, Chinakohl, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Kopfsalat, Löwenzahn, Mangold, Möhren, Radicchio, Romanasalat, rote Bete, Rucola, Spinat, Zucchini Obst:Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Stachelbeeren Diese…

weiterlesen…

Saisonkalender Mai

Hurra, der Frühling ist voll da. Der Speiseplan füllt sich so langsam wieder, im Mai sind folgende Gemüse- und Obstsorten saisonal erhältlich: Gemüse:Brokkoli, Chicorée, Chinakohl, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Kopfsalat, Löwenzahn, Mangold, Möhren, Radicchio, Romanasalat, rote Bete, Rucola, Spinat Obst:Äpfel, Erdbeeren Diese Liste ist eine Anregung und erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein!

weiterlesen…

Ostereier für den Hund?

Passend zu Ostern muss ich doch noch ein paar Informationen über (Oster-)Eier loswerden: Eier sind hochverdauliche, gute Eiweißlieferanten und sollten sowohl roh als auch ohne Schale verfüttert werden. Roh deshalb, weil verschiedene Inhaltsstoffe wie z. B. Vitamin A oder Biotin durch den Kochvorgang zerstört werden. Die Bedenken, dass durch das im rohen Eiweiß enthaltene Avidin…

weiterlesen…

Saisonkalender April

So langsam füllt sich der Speiseplan wieder, gerade beim Gemüse: die Palette der Wildkräuter ist bald unerschöpflich. Und die sind sogar kostenlos! Würde euch interessieren, welche Wildkräuter zum selbst sammeln im Hundenapf landen können? Gemüse: Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Gurken, Kopfsalat, Löwenzahn, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, rote Bete, Rucola, Spinat, Wildkräuter Obst: Äpfel Diese Liste ist eine…

weiterlesen…

Saisonkalender Februar

Hui, schon wieder ist der erste Monat des neuen Jahres um. Und der Speiseplan ist noch nicht wirklich reichhaltiger geworden. Noch nicht. Aber bald 😃 Gemüse:Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, rote Bete, Rucola Obst:Äpfel Diese Liste ist eine Anregung und erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein!

weiterlesen…

Darf mein Hund Nüsse bekommen?

Nüsse bzw. Samen sind wahre Nährstoffbomben. Aus ihnen sollte eigentlich irgendwann einmal eine neue Pflanze entstehen und deshalb ist genug Energie für den Sämling enthalten. Nüsse enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und vor allem ungesättigte Fettsäuren. Die sind auch für die hohe Energiedichte verantwortlich. Deshalb sollten die verfütterten Mengen nicht zu groß sein. Außerdem enthalten…

weiterlesen…

Heute ist Welt-Quark-Tag

Zum heutigen Welt-Quark-Tag möchte ich das Thema Milchprodukte in der Hundeernährung aufgreifen. Hunde sind (übrigens wie wir Menschen auch) SÄUGEtiere. Das bedeutet, dass die jeweilige Muttermilch die Hauptnahrungsquelle der Babys darstellt. Im Normalfall wird die auch gut vertragen, da das im Darm benötigte Enzym Laktase zur Aufspaltung des Milchzuckers von Babys noch in ausreichender Menge…

weiterlesen…

Knochenbrühe

Heute ist Hühnersuppe-für-die-Seele-Tag. Das nehme ich zum Anlass, euch die Knochenbrühe vorzustellen. Knochenbrühe ist eine tolle Nährstoffbombe für alle kranken, alten und geschwächten Lebewesen (nicht nur für Hunde 😉). Durch den langen Kochvorgang wird alles aus den Knochen herausgeholt – sie sind hinterher ganz weich und wabbelig. Dadurch ist sie auch sehr schmackhaft und kann…

weiterlesen…

Saisonkalender Dezember

Ruckzuck ist das Jahr bald um… der Saisonkalender wird so langsam schmaler, Gemüse gibt’s trotzdem noch genug zur Auswahl 😊 Gemüse:Chicorée, Chinakohl, Feldsalat, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, rote Bete, Rucola Obst:Äpfel, BirnenDiese Liste ist eine Anregung und erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein!

weiterlesen…

1. Advent

Er ist da, der erste Advent 🕯 Und auch dieses Jahr möchte ich euch an jedem der 4 Adventssonntage mit einer weihnachtlichen Idee für euch und euren Vierbeinern die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Den Anfang machen wir mit einem Rezept für Parmesan-Ei-Leckerli aus der Backmatte. Das ist ein schnelles Rezept mit nur 2 Zutaten: Parmesan…

weiterlesen…

BARF kochen?!

In manchen Situationen ist es nicht sinnvoll oder möglich, rohe Zutaten zu füttern. In dem Fall ist es die beste Alternative, das Futter zu kochen. So wird trotzdem die individuelle Zusammenstellung beibehalten und es kommt nur in den Napf, was auch hinein gehört. Kochen zerstört allerdings Nährstoffe, was bei mittel- oder langfristiger Gabe von Gekochtem…

weiterlesen…

Saisonkalender November

Erntedank ist vorbei, so langsam geht es dran, die Lagerware aufzubrauchen. Trotzdem ist der Tisch im November noch reichlich gedeckt: Gemüse:Brokkoli, Chicorée, Chinakohl, Endiviensalat, Feldsalat, Fenchel, Kopfsalat, Kürbis, Möhren, Pastinaken, Petersilienwurzel, Radicchio, Romanasalat, rote Bete, Rucola, Spinat Obst:Äpfel, Birnen Diese Liste ist eine Anregung und erhebt nicht den Anspruch vollständig zu sein! #saisonkalender #november #obstundgemüse…

weiterlesen…

BARFen geht auch ohne viele Zusätze

Beim gesunden Hund wird auf jeden Fall Seealgenmehl zur Deckung des Jodbedarfs zugesetzt. Lebertran wird dann eingesetzt, wenn der Bedarf an Vitamin D nicht durch ausreichend viel Fisch gedeckt wird. Ein sogenanntes Omega-3-6-9- Öl oder Barf-Öl wird eingesetzt, um das bei Beutetieren aus Massentierhaltung ungünstige Fettsäuren-Verhältnis auszugleichen. Bei Fleisch aus Weidehaltung ist dies nicht nötig.…

weiterlesen…

Schnüffelball

Schnüffeln beruhigt, senkt den Blutdruck und das Gemüt. Und macht Spaß.Die etwas kniffligere Version des Schnüffelteppichs ist der Schnüffelball – ganz einfach selbst gemacht:Fleece, Schere, Kabelbinder, ein bisschen Zeit – und natürlich viele kleine Leckerchen. ⚽️ 32 Kreise mit einem Durchmesser von ca. 20 cm ausschneiden⚽️ jeweils 2x halbieren und so zu einem Viertelkreis zusammenlegen⚽️…

weiterlesen…

Was bedeutet BARF?

BARF bedeutet übersetzt „biologisch artgerechte Rohfütterung“ und ist ein Ernährungskonzept für Hunde (und Katzen), das sich am Beutetier orientiert. Das bedeutet, dass das Futter dem nachempfunden wird, was ein Wolf in freier Wildbahn auch fressen würde. In der Regel besteht das dann hauptsächlich aus Fleisch, Knochen, Innereien und etwas Gemüse und Obst. #barf #hundefutter #artgerechteernährung…

weiterlesen…

Saisonkalender August

Die Tage werden wieder länger, die Auswahl beim Obst und Gemüse auch. Viele Beeren werden reif, auch beim Gemüse ist die Qual der Wahl groß. In den Hundenapf dürfen beispielsweise: Gemüse:Brokkoli, Chicorée, Chinakohl, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Kopfsalat, Kürbis, Löwenzahn, Mangold, Möhren, Paprika, Petersilienwurzel, Radicchio, Romanasalat, rote Bete, Rucola, Spinat, Zucchini Obst:Äpfel, Aprikosen, Birnen,…

weiterlesen…

Saisonkalender Juli

Der Juli steht vor der Tür und ich möchte euch gerne einige saisonale Gemüse- und Obstarten aufzählen, die alle im Hundenapf Verwendung finden dürfen: Gemüse:Brokkoli, Chicorée, Chinakohl, Eisbergsalat, Endiviensalat, Feldsalat, Fenchel, Gurken, Kopfsalat, Löwenzahn, Mangold, Möhren, Paprika (rot), Radiccio, Romasalat, rote Bete, Rucola, Spinat, Zucchini Obst:Aprikosen, Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Pfirsiche, Pflaumen,…

weiterlesen…

Entwurmst du noch oder testest du schon?

Vor 3 Monaten haben wir die letzte Kotprobe auf Parasiten bei Vetscreen untersuchen lassen. Nun ist es wieder soweit – die nächste routinemäßige Probe steht an. Entwurmt ihr noch oder testet ihr schon? Wer Fragen hat, darf sich gerne melden 😊 Sollte bei der Untersuchung ein Befall festgestellt werden, kann man immer noch Schritte dagegen…

weiterlesen…

Abmessen oder abwiegen?

Dieser Artikel enthält Affiliate Links Was passt auf einen Teelöffel? Die im Plan angegebenen 4 Gramm Seealgen – wieviele TL sind das? Diese oder ähnliche Fragen erreichen mich öfter. Deshalb werden wir hier mal Licht ins Dunkel bringen. Für diesen Artikel habe ich mal in unserer Besteck-Schublade gekramt und tatsächlich 4 verschiedene Arten Teelöffel gefunden:…

weiterlesen…

1 Woche Amigard

Eine Woche trägt Paula nun das Amigard Halsband gegen Zecken. Und was soll ich sagen: ich bin echt erstaunt! In dieser Woche hatten wir ganze 3 festgebissene Zecken und ein paar krabbelnde. Mein Eindruck ist, dass die Zecken viel länger brauchen, um eine geeignete Stelle zu finden, als ohne Halsband. Und das wäre tatsächlich schon…

weiterlesen…

Ja, die Zeckensaison ist voll im Gange

Wie viele dieser Krabbeltierchen habt ihr dieses Jahr schon gefunden? Was unternehmt ihr gegen die ungeliebten Tierchen? Ich persönlich komme mit dem Absammeln und vor-dem-Spaziergang-mit-Kokosöl-einreiben nicht mehr hinterher. Deshalb werden wir jetzt mal die Produkte von Amigard testen. Im Gegensatz zu vielen üblichen Spot-Ons oder Halsbändern enthalten diese Produkte keine chemischen Bestandteile. Die repellierende (Zecken…

weiterlesen…

Food Enrichment oder Füttern mit Mehrwert

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Heute geht es mal nicht um das, was in den Napf kommt, sondern um den Napf selbst bzw. darum, wie das Futter in den Hund kommt. Wie das in den meisten Fällen aussieht: Futter in den Napf, 30 Sekunden später ist das Futter gevespert. Doch wie war das einmal? Oder…

weiterlesen…

Was haben Kopfschmerzen und Wurmbefall gemeinsam?

Wer nimmt schon regelmäßig eine Kopfschmerztablette, obwohl er gar keine Kopfschmerzen hat? Das Beispiel ist gut mit der oft praktizierten „Wurmkur“ alle 3-4 Monate vergleichbar: Eine Wurmtablette transportiert alle eventuell vorhandenen Würmer aus dem Hund. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn der Hund am nächsten Tag dementsprechend etwas frisst, hat er grad wieder Würmer. Eine Wurmkur…

weiterlesen…

Katzenwäsche für den Hund

Aus aktuellem Anlass möchte ich euch heute ein tolles Werkzeug vorstellen, das ich anfangs noch sehr belächelt habe: bei uns heißt es „das Pfotenfass“ und ist ein kleiner Becher, in dessen Innerem Silikon Noppen angebracht sind. Der Becher wird mit Wasser gefüllt und die Pfoten werden nacheinander in den Becher gesteckt und so schonend gereinigt.…

weiterlesen…

Komplettfutter

Heute haben wir für Paula die täglichen Rationen Futter der kommenden 4 Wochen portioniert. Paula bekommt sogenanntes „Komplettfutter“. Das heißt, ich schreibe den Futterplan wie gewohnt, die Komponenten werden allerdings für den gewünschten Zeitraum berechnet, komplett (meist auch mit allen Zusätzen) in einem großen Topf gemischt und dann portionsweise in Dosen eingefroren. Der Vorteil an…

weiterlesen…

4. Advent

Bald steht Weihnachten vor der Tür. Habt ihr schon alle Geschenke besorgt? Und habt ihr dabei auch an eure Vierbeiner gedacht? Wenn  ihr noch eine Kleinigkeit braucht, habe ich noch eine einfache und schnelle Geschenkidee, die ihr an alle Leckermäuler verschenken könnt: Gummibärchen. Die Masse könnt ihr – falls vorhanden – in eine Backmatte streichen…

weiterlesen…

3. Advent

~.~ dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung da Backmatte selbst gekauft ~.~ Noch immer werden die Tage kürzer und die Dunkelheit kommt jeden Tag früher. Deshalb habe ich heute mal eine Beschäftigungsidee für drinnen. Ihr braucht dazu nicht viel: ein Handtuch, einige Leckerchen und euren Hund. Kann euer Hund schon ein bisschen abwarten, darf er gerne…

weiterlesen…

2. Advent

Heute wollen wir uns über die Gesundheit unterhalten. Besser gesagt über den Zustand, wenn die Gesundheit mal fehlt: heute möchte ich euch DAS Hausmittel bei Durchfallerkrankungen vorstellen. Einfache Durchfallerkrankungen werden oft durch Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren ausgelöst. Im Prinzip ist das ein toller Mechanismus des Körpers. Denn die Eindringlinge werden vom Immunsystem im Darm…

weiterlesen…

1. Advent

Gerade jetzt in der kalten, dunklen Jahreszeit fallen manche Spaziergänge vielleicht etwas kürzer aus als gewohnt. Um sie trotzdem interessant und ganz und gar nicht langweilig zu gestalten, habe ich heute eine Anregung für euch. Dieser Art der Beschäftigung sind die wenigsten Hunde abgeneigt – Fressen ist meistens gut und wenn man dazu die Nase…

weiterlesen…