Durchtrittigkeit

Heute schauen wir uns mal die Durchtrittigkeit an, die auch eine Folge der Bindegewebsschwäche sein kann. Dafür gibt es allerdings auch noch andere Ursachen. Um festzustellen, ob dein Hund durchtrittig ist, musst du dir die Carpalgelenke anschauen – also die Handgelenke. Die findest du hier:

Beim Erstellen der Grafik hab ich bemerkt, dass der Hund auf dieser Zeichnung sogar ein bisschen durchtrittig ist. Denn im Normalfall sollte das Handgelenk im Stand (also im gestreckten Zustand) ziemlich gerade aussehen:

Unser Handgelenk kann viel weiter gestreckt werden als das des Hundes. Beim Beugen des Handgelenks ist es genau umgekehrt: das Carpalgelenk des Hundes kann oft fast ganz angelegt werden, das geht bei uns nicht so weit.

Die Stärke der Durchtrittigkeit wird im gestreckten und belasteten Zustand beurteilt. Ganz leicht überstreckt (wie auf dem Bild oben) ist normal, alles was weiter in die Überstreckung geht, überdehnt die Sehnen und Bänder und geht natürlich auch aufs Gelenk.

Ist das Bindegewebe im Allgemeinen schwach, sind davon auch Bänder und Sehnen betroffen und können das Gelenk nicht auf Dauer aufrecht halten. Für dieses Krankheitsbild gibt es allerdings noch andere Ursachen. Die Hündin auf dem folgenden Bild hat sich durch ein Trauma die Sehnen an der rechten Pfote verletzt und ist daher durchtrittig (roter Kreis). In diesem Fall ist nur eine Pfote betroffen. Auch zu lange Krallen können eine Durchtrittigkeit hervorrufen. Warum erfährst du in meinen Pfotenpflege-Seminaren. Der Clou an dieser Ursache ist: besteht die Situation mit den zu langen Krallen noch nicht allzu lange, kann die Durchtrittigkeit wieder verschwinden. Das Gleiche gilt für die mögliche Ursache Übergewicht.

 

Doch was kannst du nun tun, wenn du bei deinem Hund eine Durchtrittigkeit erkennst oder befürchtest?

Die erste Maßnahme wäre Gewichtsmanagement. Wenn dein Hund zu viel Gewicht mit sich herumträgt, sollte er dringend abspecken. Ist dein Hund idealgewichtig, sorge bitte dafür, dass das so bleibt. Bist du unsicher, ob das Gewicht deines Hundes passt, schau dir gerne den Body Condition Score an.

Prüfe auf jeden Fall auch die Krallenlänge und kürze wenn nötig die Krallen. Hast du Fragen zur Pfotenpflege, melde dich gerne bei mir.

Leidet dein Hund an einer Bindegewebsschwäche, kannst du ihn mit den bereits angesprochenen Nahrungsergänzungsmitteln unterstützen. Für die Dosierung wende dich gerne an mich oder deine Ernährungsberaterin.

Mit physiotherapeutischen Übungen kannst du auch gegen die Durchtrittigkeit arbeiten. Carmen Heritier hat dazu schon ein Webinar gehalten, das du hier als Aufzeichnung kaufen kannst. Außerdem kannst du natürlich auch deine Hundephysiotherapeutin bitten, dir geeignete Übungen zu zeigen.